$ads={1}
Stellenausschreibung
Im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) ist in den Bereichen „Organisation“ und „Controlling“ des Referates 10 „Organisation, Controlling, Stellenbewirtschaftung und -bewertung, Informationsmanagement, Digitalisierung“ der Abteilung 1 „Zentrale Dienste, Arbeitsschutz, Frauen- und Gleichstellungspolitik“ am Dienstort Potsdam zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer einer Mutterschutz- und der sich daran anschließenden Elternzeitvertretung bis voraussichtlich November 2024 folgende Stelle zu besetzen:
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter
(weiblich/männlich/divers)
(Kennzahl: MSGIV 60/2023)
Das Referat 10 setzt sich mit Fragen der Aufbau- und Prozessorganisation, den Einsatzmöglichkeiten von Informationstechnik, aber auch mit strategischen Themen der Planung und Steuerung auseinander. Zudem koordiniert Referat 10 intern die Bereiche mit Bezug zu den sogenannten kritischen Infrastrukturen (KRITS). Als Sachbearbeitung im Bereich Organisation nimmt die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber nicht nur eine bearbeitende, sondern auch eine beratende und begleitende Rolle ein. Sie/Er ermutigt und unterstützt die Fachreferate und Fachbereiche des Ministeriums dabei, die „Krisenfestigkeit“ zu verbessern, ihre Organisationseinheiten zukunftssicher aufzustellen und sie nachhaltig weiter-zuentwickeln. Das Spektrum reicht dabei von der Strategieentwicklung bis zur Umsetzungsbegleitung.
Ihr Aufgabengebiet:
- Wahrnehmung der Funktion der alarmkalenderführenden Stelle im MSGIV
- Interne Koordinierung der Bereiche mit Bezug zu kritischen Infrastrukturen und Abstimmung mit den anderen Ministerien
- Beratung der Fachabteilungen und der Leitung des MSGIV in Organisationsfragen
- Mitwirkung an der Durchführung von Untersuchungsaufträgen der Leitung (z.B. wegen Anpassungserfordernissen aufgrund veränderter bzw. neuer Aufgaben oder veränderten politischen Zielsetzungen, Problemen in der Aufgabenverteilung oder Engpässen in der Aufgabenerledigung)
- Analyse, Beschreibung und ggf. Reorganisation der Arbeitsprozesse und Kommunikationsstrukturen des MSGIV
- Identifizierung und Behebung organisatorischer Schwachstellen im Rahmen von Organisationsuntersuchungen
- Umsetzung von Organisationsmaßnahmen, insbesondere Entwerfen von Haus- und Allgemeinverfügungen bspw. zur Neuordnung von Organisationseinheiten, zur Einsetzung von Projektgruppen und Stabstellen oder zur Einführung neuer (IT-)Fachverfahren
- Beantwortung parlamentarischer Anfragen
Anforderungen:
Unabdingbar sind:
- erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium im Bereich Verwaltungsmanagement, Public Administration, Verwaltungsbetriebswirtschaft oder in einem vergleichbaren Studiengang
- ausgeprägtes Interesse an Organsiationsarbeit und Organisationsmanagement
- hohe Leistungsmotivation und Eigeninitiative
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Kooperations- und Teamfähigkeit
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse in den Bereichen Organisationslehre und -entwicklung z. B. durch eine entsprechende Schwerpunktsetzung im Studium
- Grundlagenkenntnisse im Projektmanagement
- analytisches Denk- und Urteilsvermögen
- Affinität zur Digitalisierung von Prozessen
Dotierung: Entgeltgruppe 11 TV-L /Besoldungsgruppe A 11 BbgBesO
Ihr zukünftiger Arbeitgeber:
Was wir Ihnen bieten:
- eine zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u. a. flexible Arbeitszeitgestaltung zwischen 6:00 Uhr und 21:00 Uhr, die Möglichkeit anlassbezogener oder regelmäßiger Wohnraumarbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, die Verfügbarkeit eines Eltern-Kind-Zimmers),
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement zur Gesundheitsförderung und -erhaltung,
- qualifizierte fachliche und außerfachliche Fortbildungen,
- eine ergonomische Büroausstattung, moderne Informationstechnik sowie elektronische Vorgangsbearbeitung und Aktenführung,
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen nach TV-L,
- eine sehr gute Verkehrsanbindung durch die Nähe zum Potsdamer Hauptbahnhof und einen Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 15 Euro/Monat für ein VBB-Firmenticket/Deutschlandticket
Hinweise:
Der befristete Arbeitsvertrag wird nach den rechtlichen Bestimmungen des Teilzeit- und Befristungsgesetzes geschlossen. Bei einem bestehenden unbefristeten Beschäftigungsverhältnis zum Land Brandenburg ist die Möglichkeit einer Abordnung ohne das Ziel der anschließenden Versetzung gegeben.
Die Stelle ist auch für eine Berufsanfängerin oder einen Berufsanfänger geeignet.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Das MSGIV legt großen Wert auf Vielfalt. Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen die Personalsachbearbeiterin Frau Talacek (0331/866-5125) gerne zur Verfügung.